Laut Beschluss der Bundesregierung sind ab dem 01.01.2025 folgende steuerliche Maßnahmen geplant, die sich auf die Lohn- und Gehaltsverrechnung auswirken: Die Grenzbeträge für die Einkommensteuerstufen werden um rund 3,84 % valorisiert, um die kalte Progression teilweise auszugleichen. Die oberste Stufe ist davon ausgenommen. Da der Lohnsteuertarif vom Einkommensteuertarif abgeleitet wird, werden auch die Lohnstufenbeträge in...Mehr erfahren
Stand: 14.01.2021. Die Novelle der COVID-19-Einreiseverordnung wurde kundgemacht. Die Änderungen treten am Freitag, 15.01.2021, in Kraft. Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen (wie z.B. Test- und/oder Quarantäneerfordernis) wird eine Registrierungspflicht eingeführt. Auch für Geschäftsreisende! Bei Einreise: Online Registrierung erforderlich Hinweis: Die bisherigen Bestimmungen der COVID-19-Einreiseverordnung bleiben unverändert. 1. Wer muss sich registrieren?Alle Personen (auch Geschäftsreisende) müssen sich grundsätzlich ab...Mehr erfahren
Stand: 12.03.2020. Das Coronavirus ist in aller Munde und sorgt in der Gesellschaft für große Verunsicherungen. Auch Unternehmen sind betroffen. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Arbeitgeber und Angestellte? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Arbeitsrecht gibt es in diesem Beitrag. 1.Arbeitgeberpflichten Ist der Arbeitgeber zu konkreten Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer verpflichtet?...Mehr erfahren