Tag

Arbeitnehmer

Einbeziehung von Spenglerbetrieben ins BUAG

Wie die BUAK umfassend auf ihrer Website informiert, unterliegen zahlreiche Tätigkeitsbereiche der Spenglerbetriebe nun den Regelungen des BUAG (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz). Dies zieht spezifische Meldepflichten für betroffene Unternehmen nach sich. Die Einbeziehung von Spenglerbetrieben in das BUAG erfolgt schrittweise in drei Phasen: Information der Betriebe: Mitte bis Ende Juli 2024 hat die BUAK alle Betriebe...
Mehr erfahren
Beitragsbild Blogbeitrag neuer Kollektivvertrag im Hotel- und Gastgewerbe

Neuer Kollektivvertrag im Hotel- und Gastgewerbe – wichtige Änderungen

Ab 1. November 2024 gilt der neue Kollektivvertrag für Gastronomie und Hotellerie. Nachfolgend werden ausgewählte Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer überblickmäßig dargestellt. Generell und abgesehen von Lohnerhöhungen für im Tourismus Beschäftigte sollen die Neuerungen zu mehr Flexibilität bei betrieblichen Arbeitszeitmodellen und zu mehr planbarer Freizeit führen sowie faire Wettbewerbsbedingungen für alle in der Branche sicherstellen....
Mehr erfahren
Titelbild Homeoffice wird zu Telearbeit

Arbeiten im Homeoffice wird zur Telearbeit

Durch die COVID-19-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice zur Notwendigkeit geworden und hat seitdem in vielen (vor allem dienstleistenden) Berufen nicht an Attraktivität verloren. Während diesbezüglich bereits in der Vergangenheit besondere (steuerliche) Regelungen bestanden (Stichwort Homeoffice-Pauschale oder Werbungskosten für die Anschaffung von ergonomisch geeignetem Mobiliar), kommt es ab 1.1.2025 zu weiteren Änderungen. Durch das unlängst...
Mehr erfahren
Titelbild Blogbeitrag Sonderwochengeld

Sonderwochengeld bei Schwangerschaft während Elternkarenz

Mit dem Sonderwochengeld-Gesetz wurde das sogenannte Sonderwochengeld als neue Sozialleistung eingeführt. Dieses erhalten Personen bei Beginn eines erneuten Mutterschutzes während einer aufrechten Karenzzeit.  Durch das Sonderwochengeld-Gesetz soll die “Wochengeldfalle” beseitigt werden. Bisher gingen Frauen, die während der Elternkarenz erneut schwanger werden und deren Beschäftigungsverbot gemäß MSchG nach Ausschöpfung des Kinderbetreuungsgeldes beginnt, leer aus. Mit der...
Mehr erfahren

Für Arbeitnehmer: Steuertipps zum Jahresende 2021

Sie sind Arbeitnehmer und wollen 2021 noch Steuern sparen? Kein Problem. Ergreifen Sie noch vor Jahresende diese Maßnahmen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.2021 entrichtet werden, damit sie 2021 von der Steuer abgesetzt...
Mehr erfahren
Kündigung

Angleichung der Arbeiter-Kündigungsfristen verschoben

Stand: 27.05.2021. Mit heutigem Tag wurde bekannt, was schon seit einiger Zeit „im Busch“ ist: Die Angleichung der Kündigungsfristen der Arbeiter an jene der Angestellten wird um drei Monate verschoben und daher erst mit 1. Oktober 2021 in Kraft treten. Erfahren Sie mehr! Rechtliche Lage zur Kündigungsfrist Die Kündigungsfristen der Arbeiter sollen für alle Branche...
Mehr erfahren
Jahreswechsel

Für Arbeitnehmer: Steuertipps zum Jahresende

Sie sind Arbeitnehmer und wollen 2020 noch Steuern sparen? Kein Problem. Ergreifen Sie noch vor Jahresende diese Maßnahmen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Werbungskosten noch vor Jahresende bezahlen Ausgaben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der nichtselbständigen Tätigkeit stehen, müssen noch vor dem 31.12.20 entrichtet werden, damit sie 2020 von der Steuer abgesetzt...
Mehr erfahren