Private Grundstücksveräußerungen sind seit dem 01.04.2012 steuerpflichtig. Eine Ausnahme davon stellt die Hauptwohnsitzbefreiung dar. Diese besagt, dass eine Steuerpflicht einer privaten Grundstücksveräußerung nicht vorliegt, wenn unter anderem das veräußerte Eigenheim oder die veräußerte Eigentumswohnung eine gewisse Zeit lang als Hauptwohnsitz gedient hat. Nunmehr wurde an das Bundesfinanzgericht die Frage herangetragen, ob auch die Zeiten, in...Mehr erfahren
Kryptowährungen, die bekannteste davon sind sicherlich die Bitcoins, wurde in den letzten Wochen in den Medien umfangreicher Raum gewährt und beschäftigen sich immer mehr Personen mit diesem Thema. Auch das Bundesministerium für Finanzen hat seine Ansichten dazu in einem Artikel – „Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen (virtuelle Währungen)“ – mitgeteilt. Eine Beschäftigung mit dem Thema der...Mehr erfahren
Arbeitgeber haben im Betrieb neben der operativen Tätigkeit auch viele bürokratische Hürden zu überwinden. Eine dieser bürokratischen Hürden war die Verpflichtung, alle Gesetze und Verordnungen zum Arbeitnehmerschutz im Betrieb an einer leicht zugänglichen Stelle aufzulegen oder durch elektronische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Da sich in diesem Bereich auch immer wieder gesetzliche Änderungen ergeben haben...Mehr erfahren
Für KMU’s besteht ab sofort die Möglichkeit, eine Investitionszuwachsprämie zu beantragen. Die Richtlinie zu diesem Förderprogramm soll zwar erst in Kürze beschlossen werden, es können jedoch bereits jetzt Anträge bei der Austria Wirtschaftsservice (AWS), welche für die Bearbeitung zuständig ist, eingebracht werden. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Förderung sind: Das Unternehmen darf maximal...Mehr erfahren