Aktuelles

Photovoltaik

Änderung beim Nullsteuersatz für Photovoltaikmodule

Im Rahmen der Budgetsanierungsmaßnahmen wurde am Freitag, 07. März 2025, im Nationalrat folgende Änderung für die Anwendung des Nullsteuersatzes bei Photovoltaikmodulen beschlossen: Die Anwendung des Nullsteuersatzes auf Lieferungen, innergemeinschaftliche Erwerbe, Einfuhren und Installationen von Photovoltaikmodulen...
Mehr erfahren
Buffet für eine Betriebsfeier

BFG zum geldwerten Vorteil für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

Für bis zu 365  € pro Kalenderjahr und pro Arbeitnehmer ist in Österreich der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen steuerfrei. Dabei empfangene Sachzuwendungen sind bis zu einer Höhe von 186 € jährlich steuerfrei....
Mehr erfahren
Beitragsbild für Blogbeitrag Geldbeschaffungskosten - Übergabe von Geld

Geldbeschaffungskosten für Darlehen sind laut BFG sofort abzugsfähig

Das BFG hatte sich (GZ RV/7102760/2024 vom 7.10.2024) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Geldbeschaffungskosten (Finanzierungsnebenkosten) im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens für eine privat vermietete Wohnung über die Laufzeit des Darlehens zu verteilen sind...
Mehr erfahren
Beitragsbild zu Lohnsteuerrichtlinen-Wartungserlass 2025

Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025

Das BMF hat Anfang Dezember 2024 den Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025 (BMF vom 4.12.2024, 2024- 0.859.433, BMF-AV 2024/168) veröffentlicht. Wie gewohnt wurden durch den Erlass gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen usw. in die Richtlinien eingearbeitet. Ausgewählte Themen sind...
Mehr erfahren
Pfandflasche wird in Automaten gesteckt

Änderungen durch das Einwegpfand

Pfand auf Glasflaschen, Kisten, Fässer oder sonstige Verpackungen hat schon eine lange Tradition in Österreich. Bislang war es in der Umsatzsteuer so, dass das Pfand für solche Mehrweg-Verpackungen das Schicksal der Lieferung des Inhalts teilte....
Mehr erfahren
EU AI Act: Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

EU AI Act: Was Unternehmen jetzt über das neue Regelwerk der Künstlichen Intelligenz wissen müssen

Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, markiert einen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen innerhalb der Europäischen Union. Das Gesetz zielt...
Mehr erfahren
E-Rechnung

E-Rechnungen: Die digitale Zukunft der Rechnungsstellung kommt

Die VIDA-Richtlinie zur E-Rechnung ist offiziell im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht worden und wird weitreichende Auswirkungen auf die Rechnungsstellung innerhalb der EU haben. Ab dem 1. Juli 2030 wird die E-Rechnung für innergemeinschaftliche B2B-Transaktionen verbindlich. Damit...
Mehr erfahren

Jahresabschluss 2024: Lohnzettel und Pflichtmeldungen effizient erstellen

Nach dem Einspielen des Jahresupdates steht Ihnen der Wechsel ins neue Jahr offen – dabei muss 2024 nicht zwingend abgeschlossen sein, da Sie jederzeit ins Vorjahr zurückwechseln können. Pflichtmeldungen im Überblick Für sämtliche Dienstnehmer –...
Mehr erfahren

Informationen zum Einwegpfandsystem – Umsetzung im Kassensystem

Ab dem 1. Jänner 2025 tritt in Österreich ein Einwegpfandsystem für Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall mit einem Füllvolumen von 0,1 bis 3 Litern in Kraft. Unternehmen, die solche Verpackungen gewerbsmäßig in Verkehr setzen, sind...
Mehr erfahren
1 2 3 39

Kontakt

8230 Hartberg,
Schildbach 111
Tel.: +433332/6005
Fax: +433332/6005-150
Mail: office@rkp.at

1010 Wien,
Herrengasse 6-8/1/31
Tel.: +431/2266006
Fax: +431/2266006-181
Mail: office@rkp.at

Kategorien